Sie möchten sich über die Möglichkeiten zur Mitarbeit an unserem Institut als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft informieren? Dann kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular für studentische Tätigkeiten.
Forschungsschwerpunkte
- Schneller Nachweis kleinster Stoffkonzentrationen in Flüssigkeiten und Gasen (Luft)
- Ionenmobilitätsspektrometrie (alle Aspekte), u.a. kompakte ultra-hochauflösende IMS, miniaturisierte low-cost IMS, IMS-MS und GC-IMS mit geschlossenem Gaskreislauf
- Quantitative Ionenmobilitätsspektrometrie bei Unterdruck (HiKE-IMS)
- Ionisationsquellen, z.B. CD, UV, ESI, DBD, x-Ray, nicht-radioaktive Elektronenstrahler
- Chemische Gasphasenionisation bei Atmosphärendruck (APCI)
- APCI- und PTR-MS (Ionenquellen, Ionentransfer, Hardwareentwicklung)
- Analytische Systemmodellierung und FEM-Simulationen (multi-physics)
- Mikrosystemtechnik: Technologie- und -Designkompetenz
- Sensorentwicklung (alle Aspekte), u.a. Nanosensoren und elektromagnetische Sensoren
- Elektronik (analog und digital)
- Kalibriergasgenerierung (ppb)
- Prototypenbau bis hin zu Kleinserienfertigung (mechanische CNC Werkstatt)
- Sensoren und Messsysteme für die Medizintechnik, Biotechnologie, Umweltmesstechnik und Sicherheitstechnik