Forschungsprojekte

[nicht kategorisiert]

  • Störfestigkeitsuntersuchungen von Trägheitssensor-gestützten Systemen
    Trägheitssensoren (Beschleunigungs- und Drehratensensoren) werden in vielen modernen Fortbewegungsmitteln, um die Navigation zu unterstützen oder bspw. in Unmanned Aerial Vehicles (UAV) zur Fluglagerelegung verwendet. Treten Störungen dieser Sensoren auf, so kann das Gleichgewicht der Systeme gestört werden und zu unkontrollierbaren Situationen bis hin zu Abstürzen führen. Die Untersuchung der Störfestigkeit von Trägheitssensor-gestützten System ist somit ein interessanter Aspekt der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Am Institut für Grundlagen der Elektrotechnik und Messtechnik werden Untersuchungen an solchen Systemen durchgeführt. Von Interesse sind dabei unter anderem die Identifikation der Störschwelle des untersuchten Systems sowie das Erkennen von Mustern beim Auftreten von Störungen. Bei der Untersuchung eines Hexacopters konnten bereits, abhängig von der gemessenen Konfiguration, Effect Failure Rates (EFR) und Fehlermustererkennung realisiert werden. In Abbildung 1 ist der Verlauf der Rotorgeschwindigkeit über einen Zeitraum von zehn Sekunden dargestellt. Dabei wurde der Hexacopter vier Sekunden mit transienten Störsignalen beaufschlagt.
    Jahr: 2018